Mission Invisible Zahnspange

Zahnspange

Ein Tom Cruise trägt auch als Erwachsener noch eine auffällige Zahnspange für die Stars des Alltags ist die aber oft keine Option. Die Mission: Zähne ganz unauffällig in Stellung bringen.

Ob locker oder fest: Eine Zahnspange springt direkt ins Auge. Wer aber mitten im Leben steht, einen Beruf mit Kundenkontakt hat und nicht Tom Cruise heißt, für den ist die sichtbare Korrektur von schiefen Zähnen in der Regel kein Thema. Zum Glück gibt es aber auch einedeutlich unauffälligere Alternative:

Mit der komfortablen Aligner-Technik bringen wir Zähne ganz ohne lästige Drähte, Brackets und Schrauben dezent und auf schonende Art in Stellung. Die dünnen, durchsichtigen Schienen aus medizinischem Kunststoff werden mithilfe eines Kiefermodells des Patienten und einer Computersoftware erstellt und individuell an die Zähne angepasst. In mehreren Behandlungsphasen trägt der Patient verschiedene herausnehmbare Schienen, die die Zähne mit sanftem Druck Schritt für Schritt wieder in die richtige Position bringen. Und: Da die Aligner im Mund nahezu unsichtbar sind, können sie auch im Alltag absolut bequem und problemlos getragen werden.

Wenn Sie weitere Informationen zu dem Thema wünschen hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.

    Schiefe Zähne machen keinen Spaß

    Schiefe Zähne machen keinen Spaß – weder im Spiegel, noch beim Putzen. Höchste Zeit für eine Begradigung.

    Leichten Schiefstand können wir in vielen Fällen mit Veneers schonend und schnell kaschieren. Dabei werden zahn- förmige und zahnfarbene Schalen aus Vollkeramik auf die Frontzähne geklebt. Im Seitenzahnbereich oder bei größeren Schiefständen wird nicht allerdings mehr geklebt, sondern geschient. Dazu wird der Mundraum millimetergenau erfasst. Auf dieser Grundlage werden herausnehmbare Schienen – sogenannte Aligner – angefertigt, die die Zähne etappenweise in die Ideallinie rücken, bis die gewünschte Endposition erreicht ist. Das Beste daran: Da die Schienen aus einem transparentem medizinischen Kunststoff gefertigt werden, sind sie nahe unsichtbar und können so den ganzen Tag getragen werden.

    Unsichtbarer Richtungswechsel Kieferorthopädie

    Kieferorthopädie Warburg

    Für viele Jugendliche längst Normalität, erobern Zahnspangen mittlerweile auch die Welt der Erwachsenen: Selbst Stars lächeln heute ganz selbstbewusst mit „Schneeketten” in die Kameras. So offensichtlich mag es allerdings nicht jeder.

    Auch wenn der erwachsene Kiefer bereits voll ausgehärtet ist, lassen sich Zähne noch verschieben. Und das ganz dezent: Als zertifizierter Anbieter verschiedener Aligner-Technik machen wir eine nahezu unsichtbare Zahnkorrektur möglich.

    Individuell maßgeschneidert Kieferorthopädie

    Passgenau bringt das Clear Aligner-System das Lächeln in Form. Das Verfahren ist dabei so individuell wie das Gebiss:

    Mit Hilfe computergesteuerter 3D-Technik werden durchsichtige Schienen aus einem stabilen, medizinischen Kunststoff maßgeschneidert, die regelmäßig gewechselt und immer wieder neu angepasst werden, bis die Zähne schließlich wie geplant stehen. Da Schienen selbst bei genauem Hinsehen kaum zu erkennen sind und jederzeit herausgenommen werden können, passen sie sich jedem Lebensstil ganz flexibel an.

    Eine spannende Methode Kieferorthopädie

    Müssen nur die Frontzähne wieder „auf Linie“ gebracht werden, setzen wir Inman Aligner ein: Das patentierte System ist eine effektive Lösung, um schief stehende Frontzähne in kurzer Zeit und ganz unauffällig zu korrigieren – lediglich ein durchsichtiger Kunststoff-Bogen lässt die Zahnspange erahnen. Über zwei Spannbögen bewegt der herausnehm- bare Inman Aligner die Zähne mit sanfter Kraft in die richtige Richtung, bis sie die perfekte Position erreicht haben. Das dauert in der Regel nicht länger als vier Monate – manchmal reichen aber auch schon sechs Wochen.

    Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Gerne beraten wir Sie individuell in unserer Praxis.

     

    Raus aus der Schieflage Kieferorthopädie Warburg

    kieferorthopäde warburg

    Kieferorthopädie Warburg

    Schiefe Zähne sind viel mehr als nur ein Schönheitsfehler: Karies, Parodontitis bis hin zu Kopfschmerzen und sogar Tinitus – unbehandelte Fehlstellungen

    können auf Dauer erhebliche Folgen für die Gesundheit haben. Die Korrektur von Kiefer- und Zahnfehlstellungen bei Kindern und bei Erwachsenen ist daher ein wichtiger Bestandteil unseres Behandlungskonzepts.

    Kleine Fehler im Lächeln können doch sehr apart sein – Brigitte Bardot hat ihre Zahnlücke sogar zum Markenzeichen gemacht. Warum ist die Kieferorthopädie dennoch so wichtig?

    Dr. Christian Dübbert: Bei der Kieferorthopädie geht es um mehr, als ein Lächeln ästhetisch zu perfektionieren. Klar, eine kleine Lücke zwischen den Schneidezähnen kann sehr charmant aussehen und muss vom medizinischen Standpunkt aus auch nicht unbedingt korrigiert werden, aber spätestens wenn die Lücken sehr groß sind oder Zähne richtig aus der Reihe tanzen, sollte eine entsprechende Behandlung erfolgen. Denn Fehlstellungen sind keine Bagatelle – sie können gravierende Auswirkungen haben.

    Schiefe Zähne machen also krank?

    Mitunter schon. Mal ganz abgesehen davon, dass sich schief stehende Zähnen wesentlich schlechter reinigen lassen und damit das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen steigt, belasten Fehlstellungen die Kiefergelenke, weil die Zähne nicht richtig aufeinander beißen. Die Folgen sind oft Funktionsstörungen im Kausystem bis hin zu orthopädischen Problemen und Fehlhaltungen.

    Man verbindet die Kieferorthopädie primär mit Kindern und Jugendlichen. Ab welchem Alter empfehlen Sie eine Behandlung?

    Kieferorthopädische Maßnahmen sind altersunabhängig: Wir behandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsene, denn auch wenn das Gebiss voll ausgebildet ist, lässt sich noch einiges wieder gerade rücken. Aber weil die richtige Zahnstellung eine ganz wesentliche Grundlage für die gesunde Entwicklung von Zähnen und Kiefer ist, setzen wir mit unseren modernen kieferorthopädischen Konzepten so früh wie möglich an – nämlich im Kindesalter. In der Regel findet eine kieferorthopädische Therapie im Alter von zehn bis 15 Jahren statt, hier arbeiten wir je nach Ausgangslage mit festsitzenden und herausnehmbaren Lösungen. Manchmal ist eine Korrektur aber auch schon bei Kleinkindern nötig. Mit entsprechenden herausnehmbaren Apparaturen können wir möglichen Fehlstellungen und falschen Bisslagen bereits im Milchgebiss erfolgreich entgegen wirken.

    Wie stellen Sie sicher, dass die Zähne gerade bei festsitzenden Lösungen den Richtungswechsel gesund überstehen?

    Die regelmäßige zahnmedizinische Kontrolle inklusive individuell abgestimmter Prophylaxe ist ein wesentlicher Aspekt
    in der kieferorthopädische Behandlung. Da bei uns die zahnärztliche und kieferorthopädische Betreuung in einer Hand liegen, haben wir die umfassende Zahngesundheit unserer Patienten während der gesamten Behandlung immer im Blick und sorgen mit begleitenden Maßnahmen wie der Professionellen Zahnreinigung oder der Glattflächenversiegelung dafür, dass die Zähne am Ende nicht nur gera•de stehen, sondern auch gesund sind!